Fachkräftemangel in Dachbaubranche und Handwerk…

Woher kommt die Baukrise

NRW · Kreis Heinsberg · Erkelenz · Was erwartet das Dachdeckerhandwerk von der neuen Bundesregierung? Woher kommen neue Fachkräfte am Dach? Und tickt die Generation Z am Dach anders als die alten Hasen? Im Exklusiv-Interview spricht der Dachbauunternehmer und Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks Jan Voges Klartext über die aktuellen Probleme der Branche.

Das FDF Dach Fachhändler Magazin beleuchtet den Fachkräftemangel in der deutschen im Dachhandwerk.

#Fachkräftemangel #Zukunft #Dachdeckerhandwerk

 

Die Fachkräfte-Lücke

“Der Fachkräftemangel ist nicht neu für die Dachbaubranche und das gesamte Hand werk. Kaum ein Betrieb ist in den letzten Jahren nicht verzweifelt auf der Suche nach Mitarbeitern. Das eigentliche Problem kommt aber noch: Denn bis 2030 scheiden 30 Prozent der Mitarbeiter im Dachdeckerhandwerk altersbedingt aus dem Berufsleben. Und wer kommt nach?

“Selbst wenn wir diese Mitarbeiter 1:1 gegen jungen Nachwuchs austauschen würden, geht hier unglaublich viel Erfahrung und damit verbundene Effektivität für die Branche verloren,” erklärt Jan Voges im Exklusiv-Interview in dieser Ausgabe. Der Dachbauunternehmer und Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks legt den Finger in die Wunde: “Derzeit haben wir eine Abbrecherquote von 30 Prozent in der Ausbildung zum Dachdecker.” Ursächlich sei eine andere Einstellung zur Arbeit in der Generation Z, aber auch eine falsche Darstellung des Berufsbildes Dachdecker in den sozialen Medien, die falsche Vorstellungen vom Beruf entstehen ließe. Lesen Sie das ganze Interview auf Seite 3.”

Lesen Sie mehr … » DachNews

Zitiert Einführung DachNews zu Die Fachkräfte-Lücke

Lichtlösungen

“Dachfenster kombinieren leicht gemacht

Großzügige Tageslichtlösungen mit mehreren Dachfenstern sorgen für sehr helle und freundliche Wohnräume unter dem geneigten Dach, die durch den weiten Ausblick aufgewertet werden – und nicht zuletzt auch größer wirken. Für den Handwerksbetrieb bedeuteten mehrere Fenster allerdings in der Regel auch einen höheren Montageaufwand und nicht selten eine knifflige Detailplanung und -ausführung beim Einbau der Fenster in der Dachfläche. Velux entwickelt sein Angebot deshalb beständig so weiter, dass die Montage für die Partnerbetriebe des Handwerks so einfach wie möglich gemacht wird – so auch bei der Lichtlösung Duo. Die Zweier-Kombination ist mit Schwing- und Klapp-Schwing-Fenstern, automatisch oder manuell betrieben, in allen gängigen Größen erhältlich. Auch die Eindeckung setzt keine Grenzen – die Fensterkombination ist für alle Materialien verfügbar.”

Lesen Sie weiter … » Artikel auf Seite 8

» Dachfenster für Steildächer

Dachfenster von Velux bei D&E in Erkelenz

FDF Dach News | Aus dem Inhalt für Handwerker, Kunden und Fachhändler

Weitere interessante Themen

  • Management: Stabil durch jede Krise. Unser Fachautor gibt Tipps für Ihre Unternehmens-Finanzen. Seite 4
  • Flachdach: Von Tiefgarage bis Gründach. Ein Wohnquartier zeigt verdichtetes Bauen mit dichten Dächern. Seite 6
  • Belichtung: Große Lichtlösungen unterm Dach liegen im Trend. Unser Einbaureport zeigt, wie Sie Velux-Dachfensterganz leicht kombinieren. Seite 8
  • Sonnenstrom vom Gründach: In Nürnberg tanken E-Busse eigenen Strom vom Dach mit Bauder. Seite 16
  • Entwässerung: Haupt- und Notentwässerung für 9.000 qm Flachdach einer Industriehalle in Einbeck. Seite 19
  • Denkmal-Sanierung: Die neue Turmhaube des Welfen-Schlosses wurde aus Kirchenblei gefertigt. Seite 20
  • Fragebogen: Matthias Bayer, Vertriebsleiter beim Befestigungsspezialisten FOS aus Hemer, stellt sich vor. Seite 23

Zitiert Inhalt aus DachNews

INFO


Fachverband FDF

Der Fachverband FDF für Fachhändler Dach | Fassade | Dämmstoffe | Baumetalle | Holz ist die Organisation, die Fachhändler in den Bereichen Dach, Fassade, Dämmstoffe, Baumetalle und Holz vertritt. Einige Hauptaufgaben und Ziele des Fachverbands sind die Interessenvertretung, fachliche Beratung und Unterstützung, Netzwerken und Austausch, Fortbildung und Schulung, Information und Kommunikation und Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit.

#FDFachverband #FDF #Handwerk #Handwerker #Bauwirtschaft #Umsatzrückgang #Neubau #Sanierung #Kundenzufriedenheit #KönigKunde #Kundenorientierung #NeueStrategie

Das könnte Sie auch interessieren …

» FDF DachNews | Woher kommt die Baukrise?
» FDF Investitionskatalog | Übersicht, Preise, Angebote und mehr!
» Der Kunde ist wieder König
» Solar Boom! PV-Anlagen bald auf jedes Dach?

 

Quellen | » FDF DachNews Ausgabe Nr. 1 / 2025
32. JG., Verlag Schensina, Marcus Schensina / Chefredakteur, Gratis
Herausgeber FDF-Dienstleistungsgesellschaft mbH, Geschäftsführer Heinz Slink

D&E ist Mitglied bei FDF
Fachhändler Dach | Fassade | Dämmstoffe | Baumetalle | Holz
» fdf-dach.de